Datenschutzerklärung


 Webseite und Bestellungen

Webseite und Bestellungen

Mit den nachstehenden Hinweisen informieren wir Sie über die Datenverarbeitung, wenn Sie auf unserer Webseite Gerichte oder Getränke online bestellen. Zudem informieren wir über die Datenverarbeitung durch die auf unserer Website eingesetzten Tools und externen Dienste. Beachten Sie bitte ergänzend hierzu die allgemeinen Informationen im Bereich „Allgemeines“.

Nutzung unseres Bestell- und Lieferservices im Webshop

Wenn Sie über unserem Webshop unseren Bestell- oder Lieferservice nutzen möchten, ist für den Vertragsabschluss die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und ggf. Zahlungsdaten erforderlich. Diese Angaben benötigen wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Bestell- und Lieferdaten an unsere Franchisepartner und mit diesen verbundene Lieferunternehmen weitergeben. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Zahlungsdaten werden gegebenenfalls an die jeweilige Bank oder den Zahlungsdienstleister weitergeben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sie können in unserem Webshop als Gast bestellen. Alternativ können Sie ein Kundenkonto registrieren, in dem Ihre Daten und Bestellungen gespeichert werden, um künftige Bestellungen zu erleichtern. Bei der Registrierung des Kundenkontos werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für eine Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Ab diesem Zeitpunkt werden nur diejenigen Daten aufbewahrt, die zur Erfüllung unserer handels- und steuerrechtlichen Pflichten zwingend erforderlich sind. 

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Zahlungsdaten, wird der Bestellvorgang verschlüsselt.

Server-Log-Files

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden in einer Protokolldatei von unserem Hosting-Provider Informationen gespeichert. Diese sogenannten Log-Files beinhalten Informationen über Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs, abgerufene Dateien bzw. Seiten, Status-Codes, und Systeminformationen wie Browser, Betriebssystem und Sprache und Version der Browseroberfläche. Diese Daten lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die konkrete Person zu.

Daneben werden in Log-Files auch IP-Adressen gespeichert. Für uns sind diese nicht ohne weiteres einer bestimmten Person zuordenbar. 

 Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die vorgenannten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  

 

Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (Computer, Smartphone, Tablet o.ä.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit unserer Webseite zu steigern. Daneben können mit Hilfe von Cookies statistische Daten zur Webseitennutzung erhoben und zur Verbesserung des Angebots analysiert werden. Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Zugriffsgerät keinen Schaden an.   

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser blockieren. Die meisten Webbrowser ermöglichen über die Browsereinstellungen eine gewisse Kontrolle über die meisten Cookies. Weitere Informationen zur Blockierung von Cookies finden Sie auf http://www.allaboutCookies.org. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Ihnen bestimmte Funktionen unserer Website nach dem Blockieren möglicherweise nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Um alle auf Ihrem Computer abgelegten Cookies zu löschen/deaktivieren, bieten Ihnen die meisten Browser die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies vollständig zu unterbinden oder durch spezifische Domains/Websites erzeugte Cookies zu löschen. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers.

Soweit die Speicherung von Cookies für den Betrieb unserer Website erforderlich ist oder nur zur internen Analyse der Websitenutzung (ohne Datenweitergabe an Dritte) erfolgt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an einer attraktiven Darstellung unserer Restaurants auf unserer Website.

Soweit die durch die Cookies Daten an externe Dienste übertragen werden, beispielsweise zu Analyse- oder Marketingzwecken, erfolgt die Speicherung und Datenweitergabe nur nach ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Hierzu wird Ihnen beim erstmaligen Aufruf unserer Website ein Pop-Up angezeigt, in dem Sie die jeweiligen Dienste erkennen und frei entscheiden können, mit welchen Datenverarbeitungen Sie einverstanden sind. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.

Weitere Informationen sowie die jeweiligen Rechtsgrundlagen entnehmen Sie bitte den nachstehenden Hinweisen zu den konkreten Diensten.

 

Webanalyse mit Google Analytics 4

Unsere Website benutzt mit Ihrer Einwilligung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum Data Privacy Framework gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Gegebenenfalls bitten wir Sie zusätzlich um Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung in die USA mit besonderen Risiken verbunden ist, da US-Dienstleister insbesondere nicht effektiv verhindern können, dass die dort verarbeiteten Daten von US-Sicherheitsbehörden abgefangen und ausgewertet werden.

Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie mit der Nutzung von Cookies und Technologien wie Google Analytics einverstanden sind. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch später verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.  

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.

 

Einbindung von Google Maps

Wir haben auf unserer Website Landkarten des Anbieters Google Maps eingebunden. Dies hat den Zweck, dass interessierte Gäste unsere Restaurants einfacher finden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google Sie in ein Google-Nutzerkonto eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, sollten Sie sich vor Ansicht unserer Website ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.  

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum Data Privacy Framework gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO.

 

Web Fonts von Adobe Typekit

Auf unserer Website werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts genutzt, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Dies ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe), 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.

 

Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.

Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.

Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.

Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben).

Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.

Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten. 

Facebook-Seite

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
https://www.facebook.com/policies/cookies

 

Instagram-Seite

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook, ebenfalls Teil des Meta-Konzerns. Die über den Link bereitgestellten Informationen gelten für das soziale Netzwerk Instagram jedoch gleichermaßen): https://facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern. 

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter. 

Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden. 

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. 

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Instagram (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook):

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share

 

Diese Informationen können zudem auch im Hilfebereich der Website von Instagram über nachfolgenden Link eingesehen werden:

https://help.instagram.com/581066165581870